Ditt und Datt


Wie lange dauert ein Fotoshooting?

Für schöne Fotos ist es wichtig, dass man beim Shooting so entspannt wie möglich sind. Bring also ruhig etwas Zeit mit. Abhängig von der Anzahl der gewünschten Bildern und der Location, dauert ein Portrait Shooting in der Regel 1 – 1,5 Stunden. Damit wir im Zeitrahmen bleiben, ist es wichtig, dass wir im Vorfeld zusammen über die Ideen, Vorstellungen und Details wie Kleidung, Accessoires sprechen, damit die Voraussetzungen für ein entspanntes Fotoshooting gegeben sind.

Arbeitest du in einem Fotostudio?

Bislang arbeite ich nur selten im Fotostudio, denn ich mag es Menschen in selbst gewählter Location mit Wohlfühlatmosphäre abzulichten und dabei möglichst viel mit natürlichem Licht zu arbeiten. Auf Wunsch habe ich jedoch die Möglichkeit ein Fotostudio anzumieten, wenn man den Charme eines Studios mehr mag oder das Wetter nicht mitspielt. Die Kosten für das Mietstudio werden dann einfach zu den Kosten für ein Fotoshooting addiert. Eine weitere Alternative ist die Fotoparty. Hier komme ich mit meinem mobilen Fotostudio zu euch nach Hause. Zusätzlich Kosten entstehen hier, bei einer Anfahrt innerhalb von Oldenburg, nicht.

Bist du auch außerhalb von Oldenburg buchbar?

Mein mobiles Fotoequipment gibt mir die Möglichkeit Fotoaufträge bundesweit, aber auch international zu realisieren. Zu den normalen Kosten für ein Fotoshooting werden dann anfallende Fahrtkosten und ggf. Übernachtungspauschalen addiert.

Darf ich jemanden mit zum Fotoshooting bringen?

Sehr gerne, denn wichtig ist, dass Du dich wohlfühlst. Auch Hund, Katze, Maus und Teddybär sind willkommen und findet bestimmt in der ein oder anderen Fotokulisse einen Platz.

Ist ein/e Visagist/in beim Fotoshooting dabei?

Optional kann ein komplettes Beauty-Styling zu jedem Fotoshooting dazu gebucht werden. Der/die gebuchte Visagist/in rechnet die erbrachte Leistung dann separat ab.

Was ziehe ich zum Fotoshooting am besten an?

Stimmt eure Kleidung farblich aufeinander ab, das ergibt ein harmonisches Bild. Schlichte Oberteile ohne „wildes“ Muster und große Aufdrucke und blaue Jeans eignen sich besonders gut. So kann man auch Accessoires (z. B. rote Herzluftballons) besonders gut zur Geltung bringen. Für Bewerbungsfotos sollte die Kleidung gewählt werden, die auch zum Vorstellungstermin getragen wird.

Mit welchem Fotoequipment arbeitet du?

Zu meiner Grundausrüstung zählt die digitale Spiegelreflexkamera Canon EOS 5D Mark IV und Sony Nex 7 als Backup-Kamera. Eine Ersatzkamera ist wichtig, da es nicht auszudenken wäre, wenn bspw. am Tag einer Hochzeit die Hauptkamera ausfallen würde. Ich fotografiere mit hochwertigen Objektiven von Canon und Sony. Hier wähle ich bewusst lichtstarke Objektive, damit ich bei Hochzeiten in der Kirche oder der Kinderfotografie auf den teilweise störend empfundenen Blitz verzichten kann. Eine Mischung aus Festbrennweiten, Tele-Objektiven und Super-Weitwinkel erlauben mir flexibel auf die jeweilige Situation zu reagieren. Zudem gehört diverses Zubehör, wie Aufsteckblitz und Reflextor zu meiner mobilen Fotoausrüstung.

Wie ist das mit den Nutzungsrechten und Archivierung der Fotodateien?

Alle Fotos werden hochauflösend in digitaler Form auf einer DVD, per Dropbox oder einem USB-Stick zur Verfügung gestellt. Es wird damit ein Nutzungsrecht zum privaten Gebrauch erworben. So kannst du Abzüge, Fotogeschenke, Drucke auf Leinwand etc. zum Selbstkostenpreis selber anfertigen lassen. Das Copyright der Fotos bleibt weiterhin bei Fotokiosk Oldenburg. Die Fotodateien werden zudem für die Dauer von 2 Jahren sorgfältig archiviert.